Darmstadt, TU, Objekt 3109, Fabiene, Erweiterung CO2-Versuchshalle
Nach Errichtung der Gründung, sind folgende Bauteile im Erdreich einzubauen.
- Einbau eines bauseits auf die Baustelle gelieferten Abwasserbehälters mit den
Abmessungen: l/b 11,0 m/2,5 m, Gewicht ca. 8.300 kg
- Liefern und montieren einer Versicherungsrigole samt Grundleitungen.
- Liefern und montieren von Entwässerungsrinnen.
Die Bodenplatte und Fundamente werden in Ortbetonbauweise hergestellt. Die sichtbaren,
oberirdischen Sockelbereiche sollen als Sichtbetonoberflächen ausgeführt werden.
Daten und Fakten
- Baugrubenaushub 700 m³
- Fundament Unterfangung 50 m³
- Stahlbetonarbeietn Fundamente 85 m³
- Stahlbetonbodenplatten 300 m²
- Betonstahl 14 to
- Rigolen-Versickerungsanlage 12,50 m³
- Filterschacht, Kanalarbeiten
- Einbau Abwasserbehälter 50.000 L
- Außenanlage, Pflaster 150 m²
Bauherr:
Technische Universität Darmstadt
Institut für Energiesysteme und Energietechnik
Prof. Dr.-Ing. Bernd Eppple
Otto-Berndt-Straße 2
64287 Darmstadt
Herr Heinze
Telefon: 06151/1623130
Planung/Bauleitung:
Dipl.-Ing. (FH) Architekt Michael Gehlhaar
Emilstraße 28
64293 Darmstadt
Zeitraum:
November 2019 - April 2020
Auftragswert:
307.000,00 Euro netto
Projektleitung Michel Bau:
Thorsten Arnold