informationen der michel bau gmbh no. 6 | winter 2015 magazin edeka michel bau realisiert ver- brauchermärkte für edeka, lidl, rewe und co. holland klingenberger gewürzspezialist baut auf und mit uns luxor großes kino für michel bau bei den arbeiten in heidelberg mit sonderbeilage „ michel bau“ im innenteil des magazins.
starke performance im jubiläumsjahr von michel bau mit einer guten auftragssituation und viel optimismus starteten wir in unser jubiläumsjahr 2015. in allen unseren unternehmensbereichen konnten wir im laufe des jahres weitere spannende projekte gewinnen. daraus resultierte eine konstant hohe auslastung. am ende des jahres freuen wir uns, dass wir unsere gesteckten ziele erneut erreichen konnten. unsere firma ist so breit und flexibel aufgestellt wie nie zu- vor. das ergebnis sind erfolgreich realisierte projekte, zufriedene kunden, volle auftragsbücher und eine umsatzsteigerung 2015 um mehr als 12 prozent. dank unserer flexibilität haben wir uns schnell auf eine umsatzverlagerung in verschiedenen bereichen eingestellt. aktuell geht der trend zu mehr hoch- bauprojekten. vor fünf jahren haben wir unsere kampagne „michel regional“ gestartet. das überaus positive zwischenfazit lautet: wir sind in der region sehr präsent und genießen auch als hochbauunternehmen einen erstklassigen ruf, was den oben genannten trend bestätigt. mit unserem breitgefächerten portfolio treffen wir die bedürfnisse unserer kunden. gerade die zunehmende urbanisierung erfordert neue, nachhaltige in- frastrukturen und lösungen für aufkommende umweltprobleme. diese heraus- forderungen zu meistern, sehen wir auch als unsere aufgabe und verantwortung an. die positive resonanz von partnern und kunden bestärkt uns darin, unsere philosophie und unternehmensstrategie konsequent weiterzuverfolgen. zum jubiläumsjahr passt auch, dass mittlerweile die 6. generation der familie im unternehmen arbeitet. ich freue mich, dass mein sohn carl-joachim pioch seit anfang des jahres mich und das gesamte team unterstützt. natürlich möchte ich an dieser stelle auch das große engagement und die hervorragende arbeit aller mitarbeiter würdigen. sie sind die basis für unseren unternehmenserfolg. vielen dank euch allen! bei den partnern von michel bau möchte ich mich für die vertrauensvolle zusam- menarbeit bedanken. ich freue mich darauf, diese auch in zukunft fortzusetzen. ihr carl pioch 2 editorial 160 jahre unternehmens- geschichte von michel bau: menschen, ereignisse, projekte, technologien und schicksale prägen diese lange zeit. wir haben dieser michel magazin ausgabe eine sonderbeilage „160 jahre michel bau“ beige- legt. vielleicht haben sie ja lust, auf eine kleine entdeckungsreise zu gehen. freuen sie sich auf 160 spannende und interessante jahre unternehmens-, familien- und zeitgeschichte. viel spaß beim lesen und entdecken. 160 jahre michel bau: große sonderbeilage
die rohbauten der mehrfamilienhäuser in gießen zwischen leihgesterner weg und aulweg sind bereits sehr weit fortgeschritten. wo früher von der firma poppe hochwertige elastomere hergestellt wurden, können bald attraktive wohnungen bezogen werden. michel bau errichtet derzeit fünf mehr- familienhäuser mit garagenanlage auf einem rund 8.500 m2 großen baugelände in bester lage der unistadt gießen. für michel bau ist die realisierung der mehrfamilienhäuser in gießen ein sehr wichtiges projekt. denn es dokumen- tiert den trend, dass michel bau auch im bereich hochbau sich mehr und mehr als führender anbieter etabliert. im januar wurde mit dem fundament- aushub begonnen, heute sind die roh- bauarbeiten abgeschlossen. michel bau liegt somit perfekt im zeitplan. hochbau mit tiefgarage die fundamente, stützen und unterzüge werden in stahlbetonbauweise ausge- führt, die außenwände und fassade mit 24 cm starkem mauerwerk und wdvs. auch bodenplatten sowie dachkonstruk- tionen bestehen aus stahlbeton. die häu- ser sind mit tiefgaragen und aufzügen ausgestattet. dazu kommen kellerräume für jede wohnung sowie großzügige bal- kone. die mehr als 80 wohnungen erfül- len verschiedene ansprüche – vom ein- zimmerappartement bis zur großzügigen penthouse-wohnung. tradition trifft tradition ebenso wie michel bau ist auch die gießener gummiwarenfabrik pop- pe & co. ein echtes traditionsunter- nehmen. seit 1911 werden gummiwa- ren, heute elastomere, produziert. weil schöner wohnen in gießen mit michel bau daten und fakten: • 2.960 m³ fundamentaushub • 3.080 m² feinplanum herstellen • 9.140 m² filigrandecken c 30/37, d=20–25 cm • 1.170 m² ortbetondecken d=20–25 cm • 2.920 m² stahlbeton – hohlplattenelemente, wände • 3.800 m² außenwände ks-p 20–2,0, d=24 cm • 35 t stahlbauarbeiten profilstahl • 52 stück fertigteiltreppenläufe mit angeformten podesten • 360 t baustahl 500 s • 195 t baustahl 500 m projektleitung: dipl.-ing horst albert, michel bau die wachstumsmöglichkeiten am bis- herigen firmenstandort ausgeschöpft waren, brauchte man ein neues fir- mengebäude. auf dem dadurch frei werdenden gelände errichtet michel bau heute fünf mehrfamilienhäuser in unmittelbarer innenstadtlage. 3 hochbau gebäudeblock a–c, 4 geschosse je block 33,00 m (l), 13,80 m (b) 12,30 m (h) tiefgarage a-c: 69,00 m (l), 32,70 m (b) insgesamt 66 wohnungen gebäudeblock d–e, 4 geschosse je block 18,50 m (l), 17,50 m (b) 12,00 m (h) tiefgarage d-e: 45,70 m (l), 19,60 m (b) insgesamt 16 wohnungen
4 hochbau schön, dass wir immer öfter zum bauen von verbrauchermärkten gebraucht werden in den letzten jahren haben wir bei michel bau insgesamt 13 verbrauchermärkte errichtet. fast immer waren wir für die gesamten arbeiten verantwortlich – also fundamentar- beiten sowie hochbaumaßnahmen. für den bauherren edeka gmbh haben wir von april–okto- ber 2005 den edekamarkt stenger in wörth gebaut. wir haben die erd- und kanalarbeiten sowie die stahlbeton- und maurerarbeiten übernommen. hier gibt es alles für glückliche hunde und katzen. und der bauherr fressnapf in elsenfeld war glücklich darüber, dass wir sein unternehmensgebäude 2011 termingerecht und in der gewohnten michel bau qualität realisiert haben. den dm-markt im benachbarten erlenbach haben wir von april bis juni 2013 in rekordverdächtiger zeit hochgezogen. natürlich inklusive dem fundamentaushub von 350 m3 , der errichtung einer 1.000 m2 großen bodenplatte und allen wei- teren hochbauarbeiten. immer wieder alzenau, immer wieder gerne. bereits 2013 haben wir in alzenau 12.500 m2 verkaufsflächen für 5 märkte in nur 14 wochen errichtet. teilweise waren bis zu 40 mitar- beiter von michel bau bei diesem großen hochbauprojekt vor ort auf der baustelle. auch 2015 sind wir wieder in alzenau am bauen – derzeit mit den rohbauarbeiten des verbrauchermarkts brentanostraße/dieselstraße für den discounter lidl. man könnte so langsam wirklich meinen, wir seien ein echter spezialist fürs bauen von verbrauchermärkten. aber im ernst: dass wir immer öfter damit beauftragt werden, ist offensichtlich. wir meinen, das liegt vor allem an unserer zuverläs- sigkeit und termintreue. denn je schneller eröffnet werden kann, desto schneller verdienen unsere auftraggeber mit dem verkauf ihrer waren.
5 hochbau michel bau und die verbrauchermärkte edeka, wörth 2005 fressnapf, elsenfeld 2011 dm, erlenbach 2013 5 märkte, alzenau 2013 rewe, eschau 2014 edeka, faulbach 2014/15 netto, großheubach 2015 lidl, alzenau 2015 penny, löhnberg 2015 in eschau, unterfranken, hat michel bau von april bis juni 2014 den rewe-markt im geisheckenweg gebaut. unsere aufgaben waren hochbaumaßnahmen wie stahl- beton- und mauerwerksarbeiten, davon 540 m2 planzie- gel d=24 cm und 780 m2 planziegel d=36,5 cm. von mai bis juni 2015 arbeiteten wir in großheubach und übernahmen die hochbaumaßnahmen für einen netto-verbrauchermarkt. von november 2014 bis januar 2015 haben wir zwei ver- brauchermärkte in gudensberg bei baunatal auf einer gesamtfläche von mehr als 2.000 m2 gebaut – einen netto- lebensmittelmarkt und einen daran angeschlossenen drogeriemarkt von rossmann. die hochbauarbeiten am edekamarkt in faulbach dauerten von dezember 2014 bis april 2015. michel bau hat u. a. 2.230 m2 planum sowie die bodenplatte von gleicher größe erstellt, an die 60.000 kg baustahl verarbeitet und rund 1.300 m2 mauerwerk realisiert. von juni bis august 2015 realisierten wir den neubau des penny-lebensmitteldiscounts und des rossman-drogeriemarkts im hessischen löhnberg. neben der fundamentherstellung übernahmen wir den kompletten hochbau sowie teile der außengestaltung.
6 michel bau – mitarbeiter herzlich willkommen – neue mitarbeiter und die neue generation gerhard schuck vorarbeiter und demnächst auch polier hochbau aktuell sind einige auszubildende und mitarbeiter zu uns gekommen oder haben sich beruflich weitergebildet. michel bau ist glücklich darüber und freut sich auf die zusammenarbeit. carl-joachim pioch und die 6. generation von michel bau mit dem eintritt von carl-joachim pioch arbeitet nun schon die 6. generation im familienunternehmen. hier ein kleiner auszug aus seinem lebenslauf: wohl dem, der so viele gute mitarbeiter hat wie michel bau. ohne sie geht nichts, mit ihnen alles: die mitarbeiter halten das unternehmen am laufen, sie sind unsere zukunft. deshalb bauen wir auf unser tolles team. abitur 2006 schule schloss salem studium 2008–2012 universität – th karlsruhe kaufm. schwerpunkte: unternehmensführung und strategisches management techn. schwerpunkte: umwelttechnik, tief- und erdbau abschluss: diplom-wirtschaftsingenieur praxis 2012–2014 trainee bei der bauer ag, schrobenhausen. ab 06/2013 wechsel in die auslandsabteilung der bauer spezialtiefbau gmbh; kaufm. betreuung und controlling der osteuropäischen tochterfirmen. ab 1. januar 2015 michel bau; projektleitung und einarbeiten in die strukturen und abläufe des unternehmens. laura frankenberger auszubildende zur kauffrau für büromanagement felix frieß bürokaufmann, bei uns ausgebildet und übernommen joachim spielmann polier tiefbau
7 michel bau – mitarbeiter am 15.12.2014 trafen sich im ebert kel- ler rund 100 festgäste – alle mitarbeiter mit ihren partnern. jeder mitarbeiter be- kam einen tannenbaum geschenkt; die erlöse der tombola gingen an den ver- ein „hilfe durch spaß“. höhepunkt des abends war die ehrung der verdienten mitarbeiter, die carl pioch selbstver- ständlich persönlich vornahm. arbeitsjubilare 2013 10 jahre michel bau heinz-dieter ruhmann eintritt: 01.06.2003 jürgen reetz eintritt: 14.10.2003 ab 01.09.2014 rentner arbeitsjubilare 2014 10 jahre michel bau klaus scheller eintritt: 14.01.2004 nikola markovic eintritt: 02.03.2004 enrico schünemann eintritt: 26.04.2004 15 jahre michel bau jürgen fath eintritt: 12.05.1999 aurelia zöller eintritt: 02.08.1999 20 jahre michel bau willi dering eintritt: 31.01.1994 arbeitsjubilare 2015 20 jahre michel bau ursula fürst eintritt: 27.03.1995 giovanni celerino eintritt: 06.10.1995 25 jahre michel bau heinz becker eintritt: 01.06.1990 zur verabschiedung in den ruhe- stand nach 33 jahren michel bau herbert roth, eintritt: 07.04.1981 seit 01.11.2014 rentner und nach 10 jahren michel bau wladimir erk, eintritt: 01.07.2002 ab 01.09.2012 rentner ehre, wem ehre gebührt wer feste arbeitet, soll auch feste feiern. ja, wir wissen, dass dieser spruch schon etwas in die jahre gekommen ist. aber er passt einfach perfekt. deshalb haben wir im rahmen der letztjährigen weihnachtsfeier auch die ehrung der jubilare vorgenommen. die jubilare, von links nach rechts: aurelia zöller, jürgen reetz, ursula fürst, enrico schünemann, herbert roth, willi dering, jürgen fath, carl pioch und wladimir erk.
8 lange jahre waren die in lahr stationierten nato-streit- kräfte und deren angehörige ein wichtiger wirtschaftsfaktor der beschaulichen kleinstadt. denn sie brachten kaufkraft in die region. hinterlassen wurde nach dem abzug der truppen ein echter sanierungsfall – ein fall für michel bau. es scheint eine sanierungsbaustelle wie viele andere auch zu sein – mit baggern und schwerem gerät. doch nur auf den ersten blick. denn beim genaueren hinsehen fällt auf, dass der bagger irgendwie anders aussieht als gewohnt. und das hat seinen guten grund. denn in lahr wird nicht irgend- ein kontaminiertes gelände saniert, sondern eine ehemalige tankstelle der kanadischen streitkräfte. das bedeutet, dass bis zu 7,5 m tief in eine befestigte und von spundwänden umgebene baugrube eingefahren werden muss. der individuell für diese heikle sanierungsaufgabe konstruierte und gefertigte cat 336e bagger mit spezialausrüstung ist in der lage, selbst bei einer befestigten baugrube zuverlässig und im dauerbetrieb in 7,5 m tiefe zu arbeiten. canadian forces base lahr – michel bau saniert teile des ehemaligen nato- flughafens am fuße des schwarzwalds bauen für den umweltschutz erschwerte die arbeit zusätzlich. nach dem vollständigen ausbaggern und dem nachweis, dass kein kontaminier- tes grundwasser und erdreich mehr vorhanden war, wurde unbelastetes bodenmaterial eingebaut. bis zu 7,5 m in die tiefe baggern zunächst musste das verbundpflaster komplett ausgebaut und die betonierte oberflächenversiegelung rückgebaut werden. zur optimalen sanierung wur- den fünf getrennte kammern/baugru- ben ausgehoben und wasserdicht um- spundet (bohlenlänge 15 m). nach dem abheben einer ca. 3,5 m dicken deck- schicht wurde der grundwasserführende bereich bis 7,5 m unter grubenober- kante ausgehoben. dass dabei unter wasser gebaggert werden musste, umbau durch die reschke gmbh die spezialausrüstung des cat 336e erfolgte durch den renommierten baumaschinen-ausrüster reschke gmbh aus maintal. mit diesem partner arbeiten wir, wenn es um spezielle ausrüstungen unseres maschinenparks geht, bereits seit jahren erfolgreich zusammen.
9 daten und fakten, auswahl: • spundarbeiten (bohlenlänge 15 m) 2.200 m² spundwand inkl. gurtung für 5 spundwandkästen • bodensanierung (aushubtiefe 7,5 m) 3.400 m³ aushub und entsorgung, teilweise nassaushub 3.000 m³ wiederverfüllung ca. 10 eigenständige probenahmen nach laga pn98 • grundwassersanierung für 12.000 m3 grundwasser inkl. eigenüberwachung, betrieb einer grundwasserreinigungsanlage, mehr als 220 eigenständige probenahmen nach lawa aqs projektleitung: dipl.-ing. heiko friedel, michel bau bauen für den umweltschutz außergewöhnliche aufgaben erfordern entsprechenden maßnahmen. in lahr hat michel bau dies vorbildlich mit der konstruktion eines spezialbaggers gelöst. wegen der speziellen bausitu- ation hatte ein herkömmlicher bagger keine chance, in 7,5 m tiefe zu arbei- ten. denn die befestigten spundwände machten das senkrechte einfahren der schaufel notwendig. dazu wurde nach vorgaben von michel bau ein cat 336e für diese aufgabe umge- rüstet. zudem wurde der baggerun- terwagen modifiziert; damit er beim arbeiten in der tiefe mehr standfestig- keit aufweist, kann er von der üblichen transportbreite von 2,99 m hydrau- lisch auf 4 m verbreitert werden. unikat: spezialbagger von michel bau canadian forces base lahr das prinzip ist klar zu erkennen: durch die spezielle konstruktion kann die bagger- schaufel auch in sehr tiefe befestigte baugruben eingebracht werden. nach dem 2. weltkrieg wurde der flughafen ab 1945 standort der französischen besatzungsmacht und ab 1952 offizieller nato-mili- tärflugplatz. nach dem rückzug frankreichs aus dem bündnis be- zog 1967 die royal canadian air force den flugplatz. nach dem fall der berliner mauer beschloss kanada 1990 den abzug al- ler truppen aus dem wiedervereinigten deutschland. am 25. mai 1993 wurde das flughafengelände mit einer abschlussparade an deutschland zurückgegeben. eine zeit lang wurde das gelände als frachtflughafen sowie als zubringer für den weltbekannten eu- ropapark rust genutzt. heute ist der airport lahr geschäfts- und charterflughafen mit einer ausgezeichneten infrastruktur sowie einer start- und landebahn, welche sogar tauglich für großraum- flugzeuge des typs boeing b747 ist. fast senkrecht in die tiefe – teilweise wird innerhalb der einzelnen kammern/baugruben unter wasser gebaggert. hier muss sich der maschinist von michel bau auf seine erfah- rung und die gps-technologie verlassen.
spatenstich zum projekt südspitze, v. li. n. re.: andreas grein (bauleiter michel bau), michael schubert (architekt), christian mayer (geschäftsführer der städt. bau- und wohnungsgesellschaft), georg klingenbeck (aufsichtsratsvorsitzender der städt. bau- und wohnungsgesellschaft), carl pioch (geschäftsführender gesellschafter michel bau) sowie der 1. bürgermeister von klingenberg, ralf reichwein. 10 michel bau regional / bauen für den umweltschutz / tiefbau / hochbau daten und fakten, auswahl: bauen für den umweltschutz und spezialtiefbau • 300 m³ abbrucharbeiten • 2.000 m³ erdarbeiten • 3.500 t entsorgung • 125 m drainage • 300 m³ drainageschotterschicht/arbeitsschotter • 150 m² trägerbohlwand • 40 m² baugrubensicherung • 260 m bohrpfähle hochbau • 650 m² porenbeton außenmauerwerk d=36,5 cm • 630 m² kalksandstein innenmauerwerk d=24 cm • 1.300 m² filigrandecken d=18 cm • 34 t baustahl 500 s • 14,5 t baustahl 500 m • 300 m² außenanlagen verbundpflaster abdichtung kellergeschoss als „weiße wanne“ projektleitung: andreas grein und dipl.-ing. horst albert, michel bau 3 projekte in 1 – michel bau realisiert projekt südspitze im heimatort die bebauung der sogenannten „südspitze“ – eine top-innenstadtlage in klingenberg – ist eine der ersten maßnahmen zur neu- bzw. umgestal- tung der wilhelmstraße. hier entstehen 13 behin- dertengerechte wohnungen mit größen von 50 bis 100 m2 . außerdem wird ein rund 100 m2 großes ladengeschäft integriert, umgeben wird das ge- bäude von einer rund 350 m2 großen grünfläche. die drei projektabschnitte im ersten abschnitt erfolgte die bodensanierung der ehemaligen tankanlagen. neben dem rückbau der stillgelegten erdtanks wurde belastetes erdreich ausgehoben und fachgerecht entsorgt. in den bereich spezialtiefbau fiel u. a. die gesamte baugrubensicherung zum schutz bestehender nachbargebäude. zum schluss – das fällt in den bereich hochbau – wird das eigentliche gebäude errichtet. früher stand hier eine tankstelle, bald entstehen an dieser stelle 13 barriere- freie wohnungen plus ein ladengeschäft. der start für das projekt, das in drei abschnitte unterteilt ist, erfolgte im april 2014. unten in der stadt werden die erdtanks von michel bau abtransportiert – oben laden die klingenberger weinberge ein zu erholsamen spaziergängen.
es beginnt 1992 mit dem „kinderfest würzburg“. 1997 wird im rahmen des kinderfests der uni- kinderklinik würzburg der verein „hilfe durch spaß“ gegründet, um leukämie- und tumorkran- ke kinder noch gezielter unterstützen zu können. von anfang an ist carl pioch von michel bau eine treibende kraft dieser aktion. „hilfe durch spaß“ heißt die aktion deshalb, weil die erlöse der kinder- feste – die bei allem ernsten hintergrund ja auch freude machen sollen – ausschließlich der kinderkrebsstation „regenbogen“ der würzbur- ger uniklinik, den betroffenen eltern (elternwohnung) sowie einem for- schungsprojekt für gehirntumore zugutekommen. aktivitäten von michel bau bereits 1992 nimmt michel bau am „kinderfest würzburg“ teil. 1995 er- steigert michel bau auf dem kinderfest den rennanzug von „schumi“, 32.000 dm gehen an die kranken kinder. im jahr 1996 organisiert mi- chel bau den spektakulären flug mit der legendären „tante ju“. 1998 wird carl pioch mitglied im verein „hilfe durch spaß“. in den folgenden jahren gehen namhafte spenden an den verein. 2003 wird carl pioch mitglied im vorstand. es folgen weitere spenden, so zum beispiel 8.000 eur für pcs und drucker im jahr 2004 für die uni-klinik. auch 2015 unterstützt michel bau den verein mit 3.000 eur. insgesamt sind – neben sachspenden und manpower – in den letzten jahren rund 50.000 eur an den verein „hilfe durch spaß“ geflossen. ein sinnvolles und gutes engagement – das meinen alle bei michel bau. die legendäre „tante ju“ startet für leukämie- und tumorkranke kinder. michel bau half durch eine spende, das flugzeug chartern zu können. michel bau ersteigert auf dem „würzburger kinderfest“ den original-rennanzug von michael schumacher. das bringt 32.000 dm für die kinderkrebsstation. kranken kindern zu helfen, darauf kommt es uns an 11 michel bau für kinder / sponsor für „hilfe durch spass“ prof. dr. christian p. speer (direktor der universitäts- kinderklinik würzburg) und prof. dr. paul-gerhardt schlegel (leiter der abteilung hämatologie, onkologie und stammzelltransplantation) bedanken sich bei carl pioch für die großzügige unterstützung.
12 hilfe durch spaß e. v. es freut uns, wenn die kleinen spaß beim lösen unseres baustellenrätsels haben. damit auch kranke kinder mehr spaß am leben haben, spenden wir dieses jahr wieder einen namhaften betrag an den verein „hilfe durch spaß e. v.“. dieser verein unterstützt leukämie- und tumorkranke kinder in der universitätskinderklinik würzburg.
13 großes rätsel für kleine baustellen-detektive hallo kinder, findet die vier fehler! die firma michel baut ein großes bürogebäude. der rohbau ist schon fast fertig, auch die dämmplatten sind schon da. eine ist aber leider vom stapel gefallen. wisst ihr von welchem stapel? schreibt den richtigen buchstaben in das erste kästchen. unser lehrling norbert soll den spritzwasserschlauch verlegen. jetzt weiß er allerdings nicht mehr, welches anschlussstück das richtige ist. könnt ihr ihm helfen? dann schreibt den richtigen buchstaben in das zweite kästchen. nanu, malermeister pemsel ist schon da. er ist viel zu früh dran. der rohbau ist ja noch gar nicht fertig. und dann hat er auch noch einen seiner farbeimer falsch beschriftet. könnt ihr die falsche farbe entdecken? schreibt den richtigen buchstaben in das dritte kästchen. so was aber auch! da hat doch tatsächlich jemand ein rundes loch in unser schönes baustellenbild geschnitten. zum glück haben wir das ausgeschnittene teil wieder gefunden, dazu noch zwei andere teile. aber welches ist denn jetzt das richtige? tragt den richtigen buchstaben in das vierte kästchen ein. (tipp: das hohe teil siehst du auf jeder großen baustelle.)
14 hochbau neue heimat für ingo hollands welt der gewürze viele jahre war ingo holland ein überregional bekannter koch und sein restaurant in klingenberg, das „alte rent- amt“, eine kulinarische institution und für viele feinschme- cker eine reise wert. das hat auch der weltberühmte gas- troführer michelin erkannt und ihn jahr um jahr mit einem stern ausgezeichnet. 2007 hat ingo holland sein restaurant abgegeben und konzentriert sich seither auf seine zweite leidenschaft neben dem kochen: gewürze. im alten ge- würzamt bietet er seither rund 500 gewürzspezialitäten zum kauf an, welche er in relativ kleinen mengen in der eigenen manufaktur selbst produziert. gewürze sind ganz groß im kommen aufgrund der stetig gestiegenen nachfrage nach den ingo- holland-gewürzspezialitäten stieß man in den alten räumen an grenzen. mit dem neubau in direkter nachbarschaft zum alten gewürzamt wird vor allem raum geschaffen für die produktion der gewürzmischungen. zudem wird eine koch- schule angegliedert. neubau mit raum für gewürze und genuss das neue dreistöckige gebäude ist 60 m lang und 25 m breit. im kellergeschoss werden lager und technik unterge- bracht, im erdgeschoss wird die manufaktur ihre produkti- onsräume beziehen. im obergeschoss wird unter anderem die kochschule auf 600 m2 platz finden. hier werden nach der fertigstellung ca. 100 kochkurse pro jahr stattfinden – auch seminare und incentive-events sind möglich. zum neuen gebäude gehört eine gut 500 m2 große terrasse, welche auch die möglichkeit zum immer beliebter werden- den outdoor-cooking bietet. michel bau übernimmt sämtli- che erd-, beton- und maurerarbeiten und ist für die organisa- tion dieses ambitionierten hochbauprojekts verantwortlich. auf die klingenberger baustelle bringen derzeit betonmischer material für den bau. nach der fertigstellung wird weiter gemischt – es werden gewürzmischungen hergestellt. bau- herr ingo holland, einst ein vom michelin besternter spitzenkoch, lässt hier ein gebäude errichten, das ganz und gar dem genuss und den gewürzen gewidmet sein wird. betonmischer für gewürzmischungen. was sich auf den ersten blick vielleicht kurios anhört, macht sinn: denn nach der fertigstellung wird die welt der gewürze einen angemessenen raum finden. die dimensionen des neubaus sind gut zu erkennen. links sieht man auch das alte gewürzamt und natürlich den main, die lebensader von klingenberg.
ingo holland, der herr der gewürze, antwortet wer mit ingo holland spricht, spürt eines sofort: der mann lebt seine lei- denschaft für die gewürze. das ist auch der grund, warum er mit dem neubau optimale bedingungen für seine gewürzmanufaktur schafft. aktuell sind derzeit ca. 40 mitarbeiter beschäftigt. sie waren früher koch, gaben das restaurant „altes rentamt“ ab und sind nun im gewürzgeschäft. fiel ihnen die umstellung schwer? ingo holland: überhaupt nicht. denn genauso wie ich das kochen geliebt habe, liebe ich nun die arbeit mit ge- würzen. alles hat seine zeit, und jetzt sind die gewürze an der reihe. warum sind sie eigentlich in klingen- berg geblieben? ingo holland: also, während und nach der ausbildung bin ich schon herum- gekommen – u. a. münchen und zürich. dann konnte ich das alte rentamt übernehmen, schließlich bin ich geblieben. zudem bin ich in klingenberg geboren, das ist meine heimat. hier habe ich auch seit fast 40 jahren meine freunde. und einer von ihnen, carl pioch, baut mit michel bau jetzt auch mein neues unterneh- men, mehr verbundenheit mit klin- genberg geht kaum. wie würden sie das neue unterneh- mensgebäude selbst beschreiben? ingo holland: ich würde es einen multifunktionalen raum für gewürze und genuss nennen. denn neben der produktion werden wir regelmäßig kochkurse veranstalten und seminare geben – der ort wird den gewürzen und dem genießen gewidmet sein. sie sind jahrgang 1958. finden sie es sehr mutig, diese große investition zu tätigen? ingo holland: überhaupt nicht. ers- tens ist das für jemanden kein alter, den die arbeit mit den gewürzen so glücklich macht. und zweitens bin ich nicht alleine. denn mit meinem sohn kilian, der übrigens auch vom restau- rantfach ist, kommt schon die nächs- te generation nach. ich jedenfalls bin glücklich, gemeinsam mit meinem sohn den neubau zu realisieren. und ich freue mich auf den umzug im frühsommer 2016 – wir liegen dank michel bau perfekt im zeitplan. das wird also klappen. daten und fakten, auswahl: • 3.400 m³ baugrubenaushub bk2-5 • 1.050 m² bodenplatten, kellergeschoss, industriefußboden • 1.050 m² stahlbetondecken, kg decke • 1.450 m² stahlbetondecken, eg decke • 85 t betonstabstahl s (500/550) a • 115 t betonstahlmatten m (500/550) a • 700 m² außenmauerwerk porenbeton d=36,5 cm • 475 m² innenmauerwerk porenbeton d=24 cm • 510 m² innenmauerwerk porenbeton d=17,5 cm • 85 m² innenmauerwerk porenbeton d=11,5 cm • 140 m² kalksandstein – sichtmauerwerk d=24cm • 350 m² kalksandstein – sichtmauerwerk d=17,5 cm projektleitung: dipl.-ing. horst albert, michel bau 15 hochbau kilian und ingo holland, die beiden bauherren des neuen produktionsgebäudes mit kochschule in klingenberg. das ist ingo holland der im april 1958 geborene klingen- berger arbeitet nach seiner ausbil- dung im hotel frankfurter hof u. a. in den schweizer stuben in wert- heim und im baur au lac in zürich. zu seinen lehrern zählten dieter müller (damals küchenchef in den schweizer stuben) sowie harald wohlfahrt, heute schwarzwaldstube im hotel traube tonbach in baiers- bronn. seit 2007 konzentriert sich ingo holland ausschließlich auf die gewürzproduktion und den -handel.
16 spezialtiefbau / bauen für den umweltschutz 2016 soll an der eppelheimerstraße in heidelberg ein neues luxor multiplexkino mit 1.800 plätzen in 14 sälen stehen. doch bevor es soweit ist, müssen die bagger und lkws von michel bau anrücken, um belastetes material auszuheben und zu entsorgen. im september ging es los auf dem gelände in der heidelber- ger bahnstadt, das rund 600 m westlich vom hauptbahnhof liegt: die michel bagger fuhren auf, um eine baugrube von gut 4.000 m2 auszuheben und dementsprechend rund 38.000 t baugrubenaushub abzutransportieren und zu entsorgen. umfangreiche erdarbeiten fürs kino früher befanden sich auf dem gelände u. a. ein kohlen- und mineralölhandel sowie eine tankstelle. entsprechend war der aushub z0–z3 belastet – was seitens von michel bau spezielle und aufwändige arbeitsschutzmaßnahmen erforderlich machte. zur sicherung der baugrube für die tiefgarage wurde auf 400 m2 eine trägerbohlwand einge- baut. michel bau führt regie bei spezialtiefbauarbeiten für den luxor filmpalast in heidelberg hightech im einsatz: gps und laser wichtigster vorteil bei der witterungsunabhängigen gps-technologie: man braucht keine sichtlinie zwi- schen sender und maschine. zudem beträgt die ge- nauigkeit durch die nutzung von korrekturdaten an der basisstation in der lage 1–2 cm und in der höhe 1–3 cm. und: dank gps wird auch beim nassbaggern unter wasser höchste präzision erzielt.
die spezialisten von michel bau nehmen maß. ohne modernste technologien, wie etwa gps, geht heutzutage gar nichts mehr im bereich spezialtiefbau. abtransport des baugrubenaushubs durch michel bau. der aushub wird einer fachgerechten entsorgung zugeführt. 17 spezialtiefbau / bauen für den umweltschutz daten und fakten: • 38.000 t baugrubenaushub, verwertung und entsorgung • 400 m2 trägerbohlwand errichten projektleitung: dipl.-wi.-ing. carl-j. pioch, michel bau so soll der geplante luxor filmpalast heidelberg ein- mal aussehen. das an der straßenseite verglaste erd- geschoss soll dem baukörper offenheit und leich- tigkeit verleihen. die luxor filmtheater mit sitz in walldorf betreiben mehrere multiplexkinos. der name luxor bedeutet übrigens „die stadt der paläste“ – das passt für einen filmpalast ja bestens. bild: luxor ftb englert gmbh & co. kg
einlaufschacht, um das oberflächenwasser des nahegelegenen industriegebiets aufzufangen. die hochwasserdammsituation inklusive fischtreppe an der mündung der pfrimm in den rhein. 18 tiefbau michel bau ist wieder am rhein – genauer in worms an der pfrimm – gelandet. nach der erfolgreichen sanierung der kranbahn der rhenania ag erhielten wir den auftrag, durch hochwasserschutzmaßnahmen an den primmdeichen mehr sicherheit zu schaffen. vermessung des bestehenden hochwasser- damms an der pfrimm bei worms. neuer hochwasserschutz für die nibelungenstadt worms daten und fakten: • 31.750 m² rodungsarbeiten • 7.600 m³ oberboden abtragen • 9.650 m³ erdarbeiten • 2.100 m² ramm- und bohrarbeiten • 2.950 m² deichverteidigungsweg • 3.100 t wasserbausteine/steinsätze • 9 stück betonbauwerke • 850 m² böschungssicherung • 220 m schutzmauer • 50 stück bäume, pflanzarbeiten • 20.000 m² nassansaat projektleitung: andreas grein, michel bau worms ist zentraler bestandteil des ersten teils des nibelungenlieds – am burgundischen königshof lebte kriemhild mit ihren drei brüdern gunther, gernot und giselher sowie ihrer mutter ute. bei den nibe- lungenfestspielen wird diese sagenhafte geschichte jahr für jahr er- zählt. leider ist worms auch immer wieder schauplatz großer über- schwemmungen, welche der stadt und seinen bewohnern zusetzen. immer wieder hochwasser ebenso wie verschiedene wohngebiete war auch das industriegebiet um die mündung der pfrimm in den rhein betroffen. hier hat michel bau als hochwasserschutzmaßnahmen ganze deichabschnitte saniert und einen neuen hochwasserdamm gebaut. neben ro- dungs- und erdarbeiten wurden spundwände erstellt, böschungen abgeflacht und eine rund 200 m lange winkelstützmauer gebaut. im bereich der einmündung in den rhein wurde zudem eine fischtreppe integriert. die pfrimm bei worms der rund 43 km lange nebenfluss des rheins entspringt in der nordpfalz. bevor die pfrimm bei rheinkilometer 446,7 auf etwa 89 m höhe in den rhein fließt, passiert sie große teile der stadt worms, wo die pfrimm in der vergangenheit immer wieder über die ufer getreten ist.
schutz vor lärmbeeinträchtigung durch die bahn. auf dem 3 m hohen erdwall steht eine 4 m hohe lärmschutzwand. 19 tiefbau das neue wohngebiet ist heiß begehrt, denn es liegt naturnah und dennoch zentral. vor der vermarktung musste jedoch die lärmproblematik gelöst werden – das hat michel bau übernommen. michel bau hat den erdwall mit lärmschutzwand zum schutz der bewohner des neuen offenba- cher wohngebiets „an den eichen“ gebaut. im offenbacher baugebiet „an den eichen“ sorgt eine lärmschutzwand für mehr wohnqualität daten und fakten, auswahl: • 22.650 m2 grasnarbe/vegetationsschicht abschälen und entsorgen • 4.720 m3 oberboden abtragen • 2.500 m2 baustraße herstellen und wieder komplett rückbauen • 5.160 m2 planum herstellen und verdichten • 11.300 m3 dammschüttung • 88 stück rammpfähle 1,6–3 m • 62 m rammrohre betonieren • 88 stück stahlstützen • 86 stück stahlbetonsockel • 86 stück lärmschutzelemente projektleitung: dipl.-ing. heiko spatz, michel bau die hochwertige infrastruktur in verbindung mit der hervorragenden verkehrsanbindung und der zentralen lage sind gute argumente für das wohngebiet „an den eichen“. kleiner wermutstropfen ist u. a. die bahnstrecke hanau–frankfurt, welche direkt neben dem neu- baugebiet verläuft. lösung: erdwall und lärmschutzwand auf einer länge von rund 400 m hat michel bau einen 3 m hohen erdwall entlang der bahnlinie errichtet. da- rauf wurde als zusätzliche lärmschutzmaßnahme eine 4 m hohe holzwand gesetzt. anschließend wurde der wall wieder begrünt.
michel bau errichtet den ersatzneubau der elsavabrücke. links ist die behelfsumfahrung zu sehen. mit den jahren hat die brücke über die elsava immer mehr schaden genommen. unter anderem an der tragkonstruktion. da eine sanierung nicht in frage kam, musste die brücke neu gebaut werden. der bauliche zustand der brücke – übrigens ein sandsteingewölbe – war sehr schlecht; die festigkeit des bauwerks war nachhaltig ge- schädigt, weshalb zeitnah ein brückenersatzneubau notwendig wurde. brücken und michel bau gehören zusammen bevor mit dem eigentlichen brückenersatzneubau begonnen wer- den konnte, hatte michel bau eine behelfsumfahrung sowie eine behelfsbrücke zu bauen, um den reibungslosen verkehrsfluss auf ersatzneubau der elsavabrücke zwischen elsenfeld-rück und eschau daten und fakten, auswahl: • 3.000 m3 bodenbewegung • 8.000 m2 geotextilien einarbeiten • 1.000 m3 baugrubenerstellung • 170 m tiefengründung/bohrpfahlherstellung • 40 m granitbordsteine • 600 m3 beton, stahlbeton und spannbeton • 400 m2 oberflächenschutz und dichtung projektleitung: andreas grein, michel bau der gut befahrenen kreisstraße sicherzustellen. der bau der neuen ersatzbrücke erfolgte exakt an der stelle der alten, nicht mehr sicheren brücke. michel bau hat sämtliche erdarbeiten, stützmaßnahmen so- wie die stahlbeton- und asphaltarbeiten, oberflächen abdichten und granitbordsteine setzen übernommen. 20 tiefbau
sieht aus wie die einfahrt zu einem tunnel, zeigt aber in wirklichkeit die sanierung eines kanals. nach beendi- gung der arbeiten hat michel bau die oberfläche wieder her- gestellt, sodass der welzbach weiterhin unterirdisch verläuft. da der welzbach unter einem wohngebäude fließt, musste auch hier saniert werden. dabei wurde unter anderem mit spritzbeton gearbeitet, um nachhaltig für festigkeit zu garantieren. daten und fakten, auswahl: • 2.245 m2 baugrube herstellen • 700 m3 oberboden abtragen und wieder auftragen • 2.000 m2 spundwände einpressen • 300 m2 straßenbelag aufnehmen • 1.300 m2 sauberkeitsschicht herstellen • 1.450 m3 betonarbeiten • 40 m sanierung alter bachkanal • 240 m wasserhaltung bachkanal • 13 stück aufstellen fertigteilgaragen projektleitung: dipl.-ing. heiko spatz, michel bau 21 tiefbau in großostheim hatte michel bau einen arbeitseinsatz der besonderen art. es galt, den unterirdisch verlaufenden welzbach zu sanieren – dabei wurde teilweise unter bestehen- den wohngebäuden gearbeitet. auch für michel bau war das kein alltäglicher auftrag. der alte welzbach verlief als kanal an- gelegt unter verkehrsflächen und einem wohngebiet. kanaldecke und ober- schicht waren im laufe der jahre ma- rode geworden, die tragfähigkeit war nicht mehr gegeben. sanierung hieß die einzige lösung. umleitung des welzbachs um die sanierung durchführen zu können, wurde der welzbach für die zeit der bauarbeiten umgeleitet. danach michel bau ist sehr erfolgreich mit „unterirdischen“ arbeitsleistungen wurde das restliche wasser abgepumpt, die kanaldecke abgebrochen und abgetragen und eine offene baugrube erstellt. der 4,60 m breite und 1,60 m hohe kanal wurde kernsaniert, das heißt der gesamte kanalrahmen sowie die kanalsohle wurden erneuert. arbeiten im keller besonderheit: der welzbach verläuft di- rekt unter wohngebäuden, also quasi im keller. auch hier wurde der kanalrah- men erneuert. um die wohngebäu- de nicht zu beschädigen und trotzdem dauerhaft zu sichern, kam nur ein ge- wölbeschutz bzw. eine sanierung mit spritzbeton in frage. zudem wurde auch unter den wohngebäuden die ka- nalsohle neu betoniert. zu den michel bau leistungen zählten außerdem die wiederherstellung der ka- naldecke samt oberfläche inkl. der ein- friedungen und zäune sowie begrü- nungsarbeiten.
stolz auf ihre arbeit. die männer von michel bau geben tag für tag alles, damit das projekt termingerecht abgeschlossen wird. nach dem rückverfüllen der kaianlage sorgt die arbeit von planierraupen für eine dauerhafte befestigung und verdichtung der neuen oberfläche. daten und fakten, auswahl: • 1.000 m3 aushub, abtransport sowie verwertung bzw. entsorgung • 100 m3 rückbau von alteinbauten wie beton, mauerwerk und stahl • 1.000 m2 arbeits- und bereitstellungsfläche herstellen projektleitung: dipl.-wi.-ing. carl-j. pioch, michel bau die neugestaltung des stadtquartiers mainzer zollhafen nimmt immer mehr formen an. so ist michel bau auch beim neuen projektabschnitt verantwortlich für sanierungsmaßnahmen am baufeld hafenkai. ein echtes schmuckstück wird dieses stadtquartier einmal werden. aber bis dahin ist es noch ein langer weg. denn zuvor müssen die gesamten hafenkai- anlagen saniert werden. nachdem michel bau bereits 2013 und 2014 zwei projektabschnitte realisieren durfte, er- hielt das klingenberger unternehmen auch dieses jahr wieder den zuschlag. mainz bleibt mainz – und die sanierungsarbeiten am zollhafen bleiben bei michel bau spezialist für schwierige aufgaben die aufgabe von michel bau ist das abtragen, abtransportieren und ver- werten der oberflächenbefestigung – also schwarzdecke, beton, pflaster etc. mit tragschichten. teile dieses ma- terials sind mit pak (polyzyklische aro- matische kohlenwasserstoffe) belastet und müssen entsprechend entsorgt werden. zu den aufgaben zählten auch der rückbau von störenden altein- bauten sowie die qualifizierte wieder- verfüllung der aushubgrube. die sanierungsarbeiten am hafenkai des mainzer zollhafens sind ein fall für schweres gerät. 22 bauen für den umweltschutz
wir sind flexibel und servicestark: die palette der zur verfügung stehenden container reicht von 4–30 m3 . unser komplettservice beinhaltet: aufstellen, abholen, entsorgen. wir erledigen alles für sie. michel bau containerservice. unsere container sind immer aufnahmebereit – und vor ort, wenn sie sie brauchen. michel bau container-komplettservice im überblick: • containergrößen von 4–30 m³ fassungsvermögen • container aufstellen und abholen • klassifizieren, sortieren, trennen, verwerten, entsorgen wir holen ab, was sie nicht brauchen oder nicht selbst entsorgen können bzw. möchten. dazu stellen wir ihnen verschiedene container zur verfügung. dank unseres containerservice können sie alles stehen und liegen lassen 23 containerservice seien sie versichert, ein container von michel bau schluckt so einiges: z. b. bauschutt wie betonreste, ziegel, mau- ersteine, fliesen und keramik; bau- und abbruchholz; mischabfall wie mörtel- und putzreste, gips- und rigipsplatten sowie kunststoffe und folien; aber auch erdaushub wie boden und steine sowie altpapier und grüngut. wir sind komplettdienst- leister für entsorgung und verwertung der michel bau containerservice ist die bequemste art ihren müll zu ent- sorgen und zu verwerten: denn wir stellen den container auf und holen ihn wieder ab. danach sortieren und klassifizieren wir den müll. selbstver- ständlich übernehmen wir auch die fachgerechte entsorgung bzw. verwer- tung. unsere kunden sind industrie-, gewerbe- und handwerksbetriebe al- ler größen und bereiche sowie öffent- liche einrichtungen und institutionen. vielleicht zählen sie ja auch bald dazu. containerservice: informieren und container bestellen! telefon: 0151/22 96 22 22 e-mail: u.wasserthal@michel-bau.de telefon: 0151/22962222
impressum herausgeber: michel bau gmbh, carl pioch, geschäftsführer, wilhelmstraße 105, d 63911 klingenberg, tel.: 09372/9976-0, fax: 09372/9976-44, www.michel-bau.de verantwortlich i.s.d.p.: carl pioch, michel bau gmbh konzeption, redaktion, gestaltung: hämmerle und partner gmbh, agentur für kommunikation, www.hpk.at fotos: studio 22, archiv michel bau, altes gewürzamt gmbh ingo holland, luxor ftb englert gmbh & co. kg kontakt: ebert keller wilhelmstraße 105 63911 klingenberg am main telefon: 09372 997 627 telefax: 09372 997 644 e-mail: sonja.pioch@ebertkeller.de www.ebertkeller.de in klingenberg gehen viele menschen gerne und ausgiebig zum lachen in den keller. der grund: diese location bietet sich geradezu an für fröhliche feste und echte gute-laune-abende, wie kabarettprogramme. nach der eröffnung 2014 können wir heute feststellen: der ebert keller hat uns gerade noch gefehlt – denn er wird vom publikum bestens angenommen und hat sich schon zu einer be- liebten klingenberger institution entwickelt. wir bauen aus: whisky lounge derzeit wird im keller fleißig gearbeitet. mittlerweile ist der bauabschnitt b in vollem gange. im späten frühjahr 2016 werden wir eröffnen. die whisky lounge wird – ebenso wie die bereits fertiggestellten räume – eine außergewöhnliche atmosphäre bieten: modern und stylisch, gleichzeitig aber auch traditionell und urig. lassen sie sich überraschen! coming soon! bald öffnet die whisky lounge im ebert keller die dominikusbar – ein ambiente mit stil.welcome. ebert keller – das foyer. telefon: 09372997627 telefax: 09372997644