Die Fischkinderstube in Edingen-Neckarhausen – oder das natürliche Klassenzimmer am Fluss
Wo kommen die Fische her? Was machen die Fische den ganzen Tag? Wie leben die Fische? Für viele Kinder – und Erwachsene – sind das Fragen, die voller Geheimnisse stecken. Die Fischkinderstube ist ein Flussareal, das zu Naturbeobachtungen einlädt und uns viel über das Leben am und im Wasser verrät.
Fische haben’s nicht leicht. Denn zur Fortpflanzung und zum Erhalt vieler Fischarten braucht es beruhigte, wasserpflanzenreiche Flachwasserzonen. Die sind allerdings am Neckar nicht mehr oft zu finden. Dabei braucht es solche Fischkinderstuben zum natürlichen Erhalt der Flusslebewelt.
Zurück zur Natur, mit Michel Bau
In Edingen-Neckarhausen wird der Natur ein Stück verloren gegangene Flusslandschaft zurückgegeben. Der Beitrag von Michel Bau: Herstellen eines Brückenbauwerks inklusive Spundwandarbeiten sowie Erstellung eines Durchlasses mit Schieber. Das heißt, dass Michel Bau für den Boden- und Unterwasseraushub, umfangreiche Spundwandarbeiten sowie für Stahlbetonarbeiten verantwortlich zeichnete.
Nach der Fertigstellung wird das neue Seitengewässer 320 m lang, 55 m breit und zwischen 2,5–3,5 m tief sein. Die
Wasserfläche beträgt rund 13.000 m2. Die Fischkinderstube mit ihren zwei Durchlässen, der Brücke und den Trittsteinen
kombiniert ökologische und pädagogische Zielsetzungen: Die Fische haben ein neues Zuhause, die Kinder können im „grünen Klassenzimmer“ viel über das Leben und die Natur lernen.
Daten und Fakten
- Baustelleneinrichtung
- 746 m² Baustraße
- 365 m Kampfmittelüberprüfung als Sondierbohrungen
- offene Wasserhaltung
- 746 m³ Bodenaushub
- 170 m³ Aushub unter Wasser
- 330 t Wasserbausteine LMB10/60
- 640 m² Spundwandarbeiten
- 43 m³ Stahlbeton C35/45
- 12 m Rohrdurchlass DN 2000
- Schieberbauwerk als Fertigteil
- 45 m Füllstabgeländer
Projektleitung
Dipl.-Ing. (FH) Lars Hayn
Polier
Jürgen Spatz